Ein dreifaches Gut Schuss!
Mit diesem Ausruf ließen die Schillerslager schon immer ihre Schützenkönige hochleben. Lange vor der Gründung des Schützenvereins Schillerslage wurde jeden Sommer ein Schützenfest ausgerichtet und ein König gekürt. Die älteste Schützenscheibe im Dorf von 1893 erzählt heute noch von dieser Tradition.
In der Gründungsversammlung des Schützenvereins Schillerslage am 20. September 1963 traten 80 Schützinnen und Schützen dem Verein bei mit dem Ziel die Tradition des Schützenfestes zu bewahren und den Schießsport zu fördern. Zunächst diente der umgebaute Schweinestall im Gasthof „Grüner Jäger“ als Schießstand. Seit der Fertigstellung des vereinseigenen Schützenheims im März 1987 besitzt der Verein eine professionelle Schießsportanlage mit acht Luftdruckständen auf 10 Meter und vier KK Ständen auf 50 Meter. Wobei an zwei dieser Stände mit Sportpistole und Großkaliber auf 25 Meter geschossen werden kann.
Heute umfasst die Schießsportsparte ca. 90 aktive Mitglieder, die sich beim Übungsschießen am Mittwochabend beteiligen.
Übers Jahr richten wir unsere Traditionswettbewerbe zum Sommerschützenfest, Schweinepreisschießen, Winterkönigsschießen, Eierpreis- und Jägerpokalschießen aus. Wer möchte, kann seine Fähigkeiten auch während der Vereinsmeisterschaften einmal im Jahr testen.
Folgende Sportwaffen stehen unseren Schützen zur Verfügung:
11 Luftdruckgewehre, davon eines für Linkshänder
2 Luftdruckpistolen der Marke Feinwerkbau
5 KK Gewehre Kaliber .22 lfB
1 Sportpistole Walther SSP Kaliber .22lfB
1 Sportpistole Walther GSP mit Wechsellauf Kaliber .32 wadcutter / .22 lfB
1 Sportpistole Hämmerli Kaliber .22 lfB
Gastschützen sind immer herzlich willkommen. Alle Mitglieder des Sport- und Schützenvereins Schillerslage können sich an den angebotenen Schießwettbewerben beteiligen.